Zurück zum Inhalt

Arbeitskreis Brandschutzerziehung

im Stadtfeuerwehrverband Stuttgart e.V.

  • Startseite
  • Informationen
  • Geschichte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Informationen
  • Geschichte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Das Amtsblatt berichtet: „Die Gefahr besser einschätzen“

15. Mai 201429. Mai 2022

Ordnungsbürgermeister Dr. M. Schairer und Edgar Hemmerich von „Sicheres und sauberes Stuttgart“ gemeinsam mit Frank Wörner vom Arbeitskreis Brandschutzerziehung und dem Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart e.V. bei der Übergabe von …

Das Amtsblatt berichtet: „Die Gefahr besser einschätzen“ Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Freitag, der 13. Juni 2014 ist wieder Rauchmeldertag

1. April 201429. Mai 2022

Im Fokus des Rauchmeldertages 2014 stehen immer noch diejenigen, die keine Rauchmelder installiert haben, insbesondere die Haus- und Wohnungseigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen. Die in den meisten Bundesländern eingeführte …

Freitag, der 13. Juni 2014 ist wieder Rauchmeldertag Weiterlesen
Allgemein / Öffentlichkeitsarbeit

Brandschutzerziehung in der Pusteblume

12. August 201329. Mai 2022

Der Besuch im Feuerwehrmagazin der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Riedenberg war sicherlich der Höhepunkt eines spannenden Projektes für die Kinder der kath. Kindertageseinrichtung Pusteblume in Sillenbuch. Doch weil es gerade nicht …

Brandschutzerziehung in der Pusteblume Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Feuerwehr Magazin berichtet über die Brandschutzerziehung in Stuttgart

20. Januar 201329. Mai 2022

Feuerwehr Magazin Januar 2013 Einer der eifrigsten Verfechter der Brandschutzerziehung ist Frank Wörner, Leiter der gleichnamigen Arbeitsgruppe im Stadtfeuerwehrverband Stuttgart und ehemaliger kommandant der FF Stuttgart-Riedenberg. 2001 haben wir ein …

Feuerwehr Magazin berichtet über die Brandschutzerziehung in Stuttgart Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Brandschutzerziehung schafft es in den Präventionsbericht

2. September 201229. Mai 2022

Präventionsbericht 2012 Stuttgarter Sicherheitspartnerschaft Kaum etwas faziniert Kinder mehr, als der Umgang mit Feuer. Egal ob Junge oder Mädchen, für die meisten gibt es nichts aufregenderes, als eine funkensprühende Wunderkerze, …

Brandschutzerziehung schafft es in den Präventionsbericht Weiterlesen
Materialien / Öffentlichkeitsarbeit

Rauchhaus macht Brandschutzerziehung in Stuttgart anschaulicher

18. Mai 201229. Mai 2022

Stuttgarter Amtsblatt vom 18.05.2012 Der Sicherheitsbürgermeister Martin Schairer und die Vorsitzende des Fördervereins SIcheres Sauberes Stuttgart Claudia Diehm überreicht dem Arbeitskreis Brandschutzerziehung ein Rauchhaus. Somit kann Brandschutzerziehung und -aufklärung bei …

Rauchhaus macht Brandschutzerziehung in Stuttgart anschaulicher Weiterlesen
Materialien / Öffentlichkeitsarbeit

OB Schuster bekommt Malbuch übergeben

12. April 201129. Mai 2022

Pressemitteilung der Landeshauptstadt Stuttgart vom 12.04.2011 Zur Brandschutzerziehung in Stuttgarter Kindergärten liegt jetzt das Malbuch „Hilfe, es brennt“ in einer Erstauflage von 20 000 Exemplaren vor. Der Leiter des Arbeitskreises …

OB Schuster bekommt Malbuch übergeben Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Brandschutzerziehung gewinnt Bürgerpreis

10. Oktober 200729. Mai 2022

Pressemitteilung der Bürgerstiftung vom 09.10.2007 Verbote alleine beeindrucken Kinder nicht. Deswegen hat der Arbeitskreis Brandschutzerziehung der Stuttgarter Feuerwehr ein didaktisches Konzept fürKindergärten entwickelt.Ehrenamtliche Feuerwehrleute besuchen mit Handpuppen, Streichhölzern undLiedern die …

Brandschutzerziehung gewinnt Bürgerpreis Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Zündeln kostet 3jährigem Mädchen das Leben

3. Mai 200729. Mai 2022

Stuttgarter Nachrichten 3.5.2007 Immer wieder sind zündelnde Kinder Ursache für verhehrende Brände. Allein in den letzten Wochen ereigneten sich im näheren Umfeld mehrere Vorfälle, bei denen zündelnde Kinder als Verursacher …

Zündeln kostet 3jährigem Mädchen das Leben Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit

Landesschau berichtet über das Projekt Brandschutzerziehung der Stuttgarter Feuerwehr

19. April 200629. Mai 2022

Beitrag Landesschau Baden-Württemberg vom 19.4.2006 Messer, Schere, Gabel, Licht – sind für kleine Kinder nicht, diesen Spruch hat’s früher schon gegeben und da hat er auch gegolten. Aber heute ist …

Landesschau berichtet über das Projekt Brandschutzerziehung der Stuttgarter Feuerwehr Weiterlesen

Beiträge

  • Max Zündel allein in Berlin
  • Plenumssitzung 15. April 2015 in Stuttgart-Heumaden
  • Das Amtsblatt berichtet: „Die Gefahr besser einschätzen“
  • Unser Leitfaden – Workshop zur Überarbeitung des Leitfadens
  • Freitag, der 13. Juni 2014 ist wieder Rauchmeldertag

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Januar 2013
  • September 2012
  • Mai 2012
  • April 2011
  • Oktober 2007
  • Mai 2007
  • April 2006

Kategorie

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Materialien
  • Öffentlichkeitsarbeit
Copyright © 2022 Arbeitskreis Brandschutzerziehung.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.